Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Es war straff organisiert und vielfältig.
Theatersommercamp in Litschau
für Mädchen von 10 – 16
30.6.2025 – 4.7.2025
für Mädchen von 10 – 16
30.6.2025 – 4.7.2025
Sei frech wild und wunderbar!
Theatersommercamp Litschau
30.6.2025 – 4.7.2025 Theatercampwoche
für Mädchen von 10-16
im Theater- und Feriendorf Königsleitn, Litschau
Gemeinsame Anreise von Wien aus
Direkt am schönen Herrensee
Theaterspielen, Schwimmen, Chillen, Freundinnen finden, Lagerfeuer, Lachen, Tanzen, Seele baumeln lassen…
Schnell noch einen der begehrten Plätze sichern?
spreadyourwings@theaterworkshops.at
Möchtest du mehr über das Theatercamp in Litschau wissen…?
1. Wo findet das Theatercamp statt?
Im schönen Waldviertel, direkt am Herrensee, im Theaterdorf Königsleitn haben wir unser Quartier.
Wir wohnen in kleinen Appartements, wo jeweils 4-8 Personen Platz haben.
https://www.koenigsleitn.at/wp-content/uploads/2021/05/Lageplan-Hochformat-web-scaled.jpg
Letztes Jahr haben wir in Appartementkomplex Shakespeare gewohnt.
2. Wie ist die Verpflegung?
Wir bekommen vom Quartier Frühstück und Abendessen.
Abendessen ist eine warme Speise mit Salat oder Suppe (z.B. Spaghetti, Gemüselasagne…).
Wenn es Fleisch gibt, gibt es selbstverständlich auch immer eine vegetarische Variante.
Mittags und zwischendurch verpflegen wir uns selbst mit Broten und Aufstrich, Obst, Gemüse, Knabbereien und Keksen.
3. Wie ist die Anreise?
Wir reisen am Montag (30.6.2025) früh gemeinsam klimafreundlich mit Zug und Bus von Wien aus an. Man kann auch woanders zusteigen.
Am Freitag (4.7.2025) um 15.30 gibt es entweder unsere Schlussaufführung oder eine Werkschau für die Eltern. Diese dauert etwa 40 Minuten. Im Anschluss werden die Kinder abgeholt.
4. Was macht man in der Woche?
Also, ein typischer Tag wäre etwa so: um 9.00 treffen sich alle zum Frühstück im Restaurant, dann gibt es um 10.00 bis 12.00 Theaterworkshop, danach ist Mittagspause mit Picknick unten am See zum Essen, Chillen, Schwimmen, Spielen… Um ca. 14.30 geht es wieder weiter mit einem Theaterworkshop bis 17.00, danach geht es wieder runter zum See und man kann je nach Wetter reinspringen oder Beachvolleyball spielen, was malen oder spielen. Um 18.00 gehen wir ins Restaurant Abendessen. Und nachher treffen wir uns zum Abendprogramm: Lagerfeuer, Werwolf spielen, Modenschau, Sternenwanderung… Und irgendwann gehen wir schlafen.
5. Gibt es ein Stück?
Das ist immer die erste Frage, die in der Gruppe diskutiert wird, wenn alle einmal gut gelandet sind.
Bis jetzt haben sich immer alle Gruppen entschieden, dass sie auf ein Stück hinarbeiten wollen, aber für mich wäre es genauso okay, wenn wir eine ganze Woche rumprobieren und improvisieren.
6. Kriege ich die Hauptrolle?
Auf jeden Fall! Denn bei mir kriegen alle eine Hauptrolle.
Wenn wir miteinander ein Stück machen, dann darf sich jede einzelne aussuchen, wen oder was sie spielen mag. Alle sollen sich mit dem Stück, mit ihrer Rolle voll identifizieren können.
Ich schreibe das Stück, aber ich mache nur Vorschläge und werfe ab und zu ein Thema ins Rennen und dann arbeiten wir alle gemeinsam daran, bis wir zufrieden sind.
7. Muss ich Text lernen?
Nicht wirklich! Nachdem du dir ja aussuchst, wen und was du spielst und wir alles gemeinsam entwickeln, wirst du nicht klassisch Text stucken. Außerdem schreibe ich den Text so lange um, dass du alles so sagen kannst, wie es sich für dich natürlich anfühlt. Aber es kann sein, dass du dir merken musst, wann genau du auftrittst, was dein Stichwort ist, was du mitbrauchst, was du sagst, wann du den anderen Zeit geben musst, ihren Text zu sagen… Es braucht schon Konzentration.
8. Was ist, wenn ich niemanden kenne?
Das ist kein Problem. So ging es in den letzten Jahr auch einigen. Und dann haben sich trotzdem alle wohlgefühlt. Ich achte wirklich sehr darauf, dass wir gleich am Anfang viel unternehmen, um alle gut kennenzulernen und zu durchmischen. Du wirst ganz schnell das Gefühl haben, einige schon ewig zu kennen.
9. Wie ist das mit der Zimmereinteilung?
Die Zimmereinteilung machen wir erst im Waldviertel. Alle gemeinsam!
Wir werden so lange reden, bis wir eine Lösung finden, mit der alle leben können.
Niemand muss Angst haben, übrig zu bleiben.
10. Ich habe noch nie Theater gespielt. Kann ich trotzdem mitfahren?
Auf alle Fälle! Theaterspielen ist eine urmenschliche Tätigkeit, die uns allen im Blut liegt. Die einzige Voraussetzung ist: Du willst es!
11. Gibt es auch Musical?
Ich komme vom Theater und nicht vom Musical. Was nicht heißt, dass nicht gesungen oder getanzt werden darf. Ganz im Gegenteil! Ich bin offen für alles! Improvisation, Clownerie, Kabarett, Performance, Tanz, Musik…
12. Was ist dir in dieser Woche wichtig?
Mir ist wichtig, dass sich alle wohlfühlen und dass wir zu einem coolen Ensemble zusammenwachsen! Ein gutes Ensemble hat eine totale Power, das ist ein Rückenwind für jede Einzelne!
Jede soll sich sicher und geborgen fühlen.
Dann traut man sich zu experimentieren, auch mal Urlaub vom eigenen Ich zu machen und vielleicht auch mal richtig auszuflippen und wild zu sein…
Oder ganz was anderes!
Mein Motto ist ja SPREAD YOUR WINGS!
Und ich wünsche mir, dass wir ganz ganz ganz viel miteinander lachen!
13. Wieviel kostet das Camp?
Es kostet 430,- Euro.
Wenn du das TopJugendTicket nicht hast, kommen auch noch die Kosten für die Anreise dazu.
Im Kursbeitrag enthalten sind ua. Unterkunft in Appartements und Halbpension im Feriendorf Königsleiten, Verpflegung untertags, Kurtaxe, Seminarraumnutzung, Eintritt Strandbad, Nutzung Kostümfundus, ganztägiger Workshop und Betreuung.
14. Und wann soll man sich am besten anmelden?
So schnell wie möglich! JETZT!!! Los geht’s!!!
Schreib ein Mail an spreadyourwings@theaterworkshops.at und dann telefonieren wir miteinander und ich schaue, ob du in die Gruppe passen könntest (zum Beispiel vom Alter). Viel Glück!
für Kinder von 6 bis 12
14.7.2025 – 18.7.2025
Theatersommerkurs in Wien
für coole Kids von 6 – 12
14.7.2025 – 18.7.2025 jeweils von 9.00-14.00
Thaliastraße 132, 1160 Wien (ganz nahe bei U3 Ottakring)
Dort wo Kids zu Superheroes werden, Spompanadln willkommen sind, gibt es heuer das Thema „Überraschung!“.
Überraschung, das ganze Leben ist eine Überraschung, und nur manchmal in Eiform und es gibt gute und weniger gute Überraschungen und dann ist es noch eine Überraschung, wie man damit umgeht. Auf jeden Fall gibt es am letzten Tag um 13.45 eine Theatervorstellung für Eltern und Freund:innen voller Überraschungen…
Teilnahmebeitrag: 200 EUR (Geschwisterermäßigung 360 EUR für 2 Kids) inklusive Jause (Obst, Gemüse, Brote, Aufstriche und Knabbereiene)
Und hier kannst du dir schnell noch einen der sehr begehrten Plätze sichern.
Improworkshop und SHOW!
Für alle Kids zwischen 8-14
Dramaqueens und Dramakings aufgepasst!
Erstens ist es selten! Und zweitens gibt es nur ganz wenige Plätze!!!
Youngstars statt Youngsters…ist ein Format für alle Kids zwischen 8 und 14, die schon Theatererfahrung haben und/oder ein bisschen mutig sind und die vor allem unbedingt mal auf einer echten Bühne im Scheinwerferlicht stehen und tosenden Applaus bekommen wollen.
Ein Improworkshop mit anschließender Improshow vor Publikum
in einem echten Theater. Diesmal im Theater Rampenlicht. Mitterberggasse 15, 1180 Wien.
Du willst den nächsten Termin auf keinen Fall verpassen?: mailto:spreadyourwings@theaterworkshops.at
Möchtest du mehr über Youngstars wissen?
15.00 – 18.00 Workshop, 18.00- 18.30 Pizza, 18.30 – 19.30 SHOWTIME
Beim Workshop wärmen wir uns auf, lernen einander kennen und probieren verschiedene Improspiele und -formate aus. Gemeinsam legen wir den Rahmen, die Reihenfolge, das Motto der Show fest und wer am Abend welches Spiel probieren will.
Am Abend dürfen die Youngstars dann beweisen, wie kreativ und spontan sie sind und müssen verschiedene vom Publikum gestellten Aufgaben lösen.
Es ist ein bisschen wie Bungyjumping, weil man ins Ungewisse springt und es kurbelt zuerst ordentlich den Adrenalinhaushalt an, aber dann werden ohne Ende Glücksgefühle ausgeschüttet.
Für das Publikum ist es auch etwas ganz Besonderes, weil es spürt,
dass auf der Bühne wirklich etwas riskiert wird.
Kosten: 70 Euro pro Kind
Das inkludiert den Workshop und Essen für die Kids
(wir bestellen uns Pizza!)
plus Tickets für Freund:innen und Familie zum Zuschauen
Das Selbstbewusstsein wird auf jeden Fall ordentlich gepusht!
Spaßgarantie für alle Beteiligten!
Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Es war straff organisiert und vielfältig.
Es war einfach schön, miteinander zu lachen und nicht immer nur über Probleme zu reden.
Das Teambuilding war – wider Erwarten – extrem lustig und hat echt was gebracht.
Meine Tochter war dem Workshop eher skeptisch eingestellt, entschied sich aber dann doch mitzumachen, weil Freundinnen von ihr dabei waren. Als sie heimkam war sie ein einziges Strahlen und voller Enthusiasmus. Sie hat gar nicht mehr aufgehört zu erzählen, wie URCOOL es war. Danke für diese wertvolle Woche!
Es war echt lustig, am Anfang war ich eher skeptisch, weil ich Online vor allem vom Homeschooling kenne und das mag ich gar nicht. Aber Freak Out war echt ganz anders. Wir haben voll coole Spiele gespielt und uns verkleidet. Es war echt immer lustig!
Der Teambuilding in der Klasse war echt sehr lustig und man hat die anderen besser kennengelernt. Ich glaube, das ist wichtig.
Mir hat der Spaziergang mit Rosa Riedl Schutzgespenst sehr gut gefallen. Jetzt hab ich wieder Lust mehr von Christine Nöstlinger zu lesen!!!
Danke für den wertschätzenden Umgang, den du unter den Mädchen ermöglicht hast. Ich bekomme so einiges mit, wie Kinder miteinander und Erwachsene mit Kindern umgehen, und es ist nicht selbstverständlich, so eine Umgebung vorzufinden.
Ich finde du hast die Woche wunderbar gestaltet! Wir haben nicht nur Theater gespielt sondern auch etwas für die Gruppengemeinschaft gemacht.
Du hast dich um jeden gekümmert und geschaut dass es jedem gut geht.
Deine Workshops fördern die Kreativität und die Möglichkeit, sich selbst besser kennen zu lernen und unterschiedliche Facetten der eigenen Persönlichkeit (besser) kennen zu lernen.
Wie gesagt: was du in der kurzen Zeit mit den Kindern auf die Beine gestellt hast, war großartig. Deine Leidenschaft für die Arbeit ist spürbar und dein riesiges Engagement und deine einfühlsame Art haben mich bewegt. Es war inspirierend und schön für die Kinder und für mich.
Vielen Dank für die wundervolle Woche. Unsere Tochter war begeistert! Und das Beste: sie fand sich richtig mutig bei der Werkschau zu Schluss! Erfolg auf der ganzen Linie: ein Angebot, um das Leben tatsächlich etwas freier, wilder und wunderbarer anzugehen;))
Du hast einen Rahmen geschaffen, in dem ganz viel Kreativität möglich war, aber gleichzeitig warst du ganz strukturiert und straight. Es war jedenfalls ein toller Start ins Schuljahr, wir gehen voll motiviert und gestärkt weiter. Danke!
Ich habe jetzt schon mehrmals bei Frechwildwunderbar mitgemacht. Es war voll cool. Am besten gefällt mir, dass man sich die Rollen selbst aussuchen kann.
Ich mag an Dir, dass Du so authentisch und herzlich und engagiert für uns Menschen und Mädchen und Frauen bist!
Ich mag Deine Art, dran zu bleiben, an dem, woran Du glaubst und was Du liebst, Deine Bescheidenheit und Deine Großartigkeit!
Ich schätze an dir, dass du es immer wieder schaffst, ein Klima des gegenseitigen Vertrauens und Respekts aufzubauen.
Ich kam müde und kopflastig und jetzt bin ich fröhlich und voller Energie.
Es war soooo cool!!!
Mich hat berührt, dass du so Kindern eine Stimme gibst, die sich sonst nicht trauen, die glauben, dass sie nichts zu sagen hätten…
Ich habe die Theaterwoche in Litschau sehr genossen.
Ich bin selbstbewusster und bestimmter wieder heimgekommen.
Es war irrsinnig bereichernd! Ich habe es genossen, die Kinder von einer anderen Seite kennenzulernen.
Vielen Dank für diese wundervolle, befreiende und belebende Erfahrung. Das war nur möglich durch dein achtsames und auch heiteres Hinführen zum Theaterspiel.
Workshopteilnehmerin
Unsere Tochter hat sich beim Abholen ins Auto gesetzt und so ziemlich das erste, das sie gesagt hat war: ES WAR SOOOOOO GEIL!
Das sagt schon alles. Da ist emotional auch am Wochenende noch einiges los gewesen. Für sie war es eine großartige Woche, die nachhaltig in Erinnerung bleibt und sicher einiges bewegt hat. Vielen vielen Dank dafür!!
Ich bin jetzt richtig gut aufgetankt mit guter Laune.
Als ich hörte, dass eine Schauspielerin ins Seminar kommt, war ich erst skeptisch. Schauspielerei liegt mir nicht besonders. Aber nach der zweiten Übung hat sich die Skepsis in Spaß umgewandelt und ich kann mir vorstellen, einige dieser Übungen selbst in meiner Klasse zu probieren.
Ich kann dir rückmelden, es hat ihr extrem gut gefallen. Schon letztes Jahr ist sie mit einem Leuchten in den Augen nach Hause gekommen und hat nur so gesprudelt, was ihr gemacht habt und wie toll es war. Und heuer ist sie heimgekommen und hat gesagt: „Heuer war es noch viel besser als letztes Jahr“. Sie hatte das Gefühl, dass ihr eine extrem gute Gemeinschaft geschaffen habt, wo jede auf die andere schaut und das hat ihr wohl extrem gut getan.
Hängen geblieben ist ein Zitat: „Auch wer frei von Schuld ist, ist nicht frei von Verantwortung.“ Sie fehlt! Es braucht viele Stimmen, die sich für die Schwachen und Nicht-Privilegierten einsetzen. Es war großartig! Kompliment!
Du gibst jedem Kind das Gefühl ganz besonders und wichtig zu sein. Auch ich habe mich immer schon auf die Workshoptage gefreut!
M. war total begeistert von der Woche in Litschau. Sie hat betont, wie fürsorglich
du warst und wie gut du darauf geachtet hast, dass es allen gut geht
und dass alle miteinander in Kontakt kommen und sich aufeinander
einlassen. Die Gesprächsgruppen am Abend haben ihr auch sehr gut
gefallen. Und natürlich das Theaterspielen.
Ich habe mich immer schon gefreut auf Freak Out. Mir haben die Spiele gut gefallen.
Ich hätte nicht gedacht, dass die Kinder Sprachförderung so lustvoll erleben können, so ganz anders….da sind nicht (nur) die passenden Vokabel wichtig, sondern da ist der Sinn der Sprache wichtig – das Sich-Mitteilen-Können, das Gehört-Werden, das Miteinander-Reden-Egal-In-Welcher-Sprache, das Mal-den-Ton-angeben-können, das Jetzt-Mal-zurückstecken-Können, das-Bewusst-Wahrnehmen-der-Anderen, das Zuhören-Können, das Jetzt-trau-ich-mich-was-zu-sagen, das Miteinander-Spaß-haben, das Gegenseitig-tragen-und-getragen-werden-erleben, …
Ich habe sowieso VOLLSTES Vetrauen in Dich und Deine Sein,Tun und Leben! Und freue mich und bin dir dankbar, dass die Mädls sich an dir hungrig oder satt zu leben können.
Es hat mir so gefallen und es wirkt jetzt (am Tag danach) noch voll nach. Immer wieder fallen mir Dinge ein und ich muss schmunzeln. Heute bin ich schon in der Küche gestanden, bin in irgendeine Position gegangen und hab dann überlegt, was ich da grad mache.
Teilnehmerin von einem Improworkshop